Datenrichtlinien
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die die Immosnapp GmbH im Rahmen der Nutzung ihrer Plattform Kjuup verarbeitet.
- Vom Nutzer bereitgestellte Informationen und Inhalte. Wir erfassen die Inhalte und Kommunikationen, die vom Nutzer und den anderen Nutzern in Kjuup bereitgestellt werden, in unserer Datenbank. Dazu gehören auch die Registrierung, das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie der Nachrichtenaustausch bzw. das Kommunizieren mit anderen. Unser System verarbeitet jedoch keine vom Nutzer bereitgestellten Inhalte und Mitteilungen für andere Zwecke als der Datensicherung und der Datenbereitstellung und kann auch den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details nicht analysieren.
- Nutzung. Wir erfassen keine Informationen darüber, wie der Nutzer unser Produkt nutzt, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die er sich ansieht bzw. mit denen er interagiert, über die von ihm genutzten Funktionen, über die von ihm durchgeführten Handlungen, über die Personen oder Firmen, mit denen er interagiert. Wir protokollieren nicht, welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte der Nutzer sich in Kjuup ansieht. Wir erfassen auch keine Informationen darüber, wie er seine Kamera nutzt.
- Logfiles. Beim jedem Besuch unserer Plattform Kjuup erheben wir die folgenden Daten, die das Endgerät bzw. der Browser des Nutzers automatisiert an uns übermittelt:
- - IP-Adresse
- - Name der aufgerufenen Webseite, abgerufene Dateien,
- - Datum und Uhrzeit der Anfrage
- - Browsertyp und -version
- - Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
- - Standortdaten, in den Einstellungen abstellbar
- - Ländercode
- - Sprache
- - Gerätename
- - Name des Betriebssystems und -version
- Diese Daten sind für die Nutzung der Webseite erforderlich und dienen der Auswertung zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung von Kjuup. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dementsprechend auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Cookies. Um die Web-Applikation möglichst komfortabel nutzen zu können, setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers (sog. Session Cookies) oder auf der Festplatte des verwendeten mobilen Endgerätes oder des Computers (sog. permanent Cookies) gespeichert werden. Die Browsereinstellungen können so gewählt werden, dass Cookies abgelehnt oder vor dem Setzen der Cookies auf diese hingewiesen wird. Durch das Setzen von Cookies werden den Nutzern pseudonymisierte IDs zugewiesen. Es werden durch Cookies keine Programme auf dem verwendeten Endgerät des Nutzers ausgeführt oder gar Viren übertragen. Session Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung aus dem Zwischenspeicher gelöscht. Wir verwenden Cookies auch, um die Sicherheit der Web-Applikation zu erhöhen, beispielsweise zur Authentifizierung des Nutzers während einer Sitzung, zur Vermeidung von Cross-Site-Scripting oder zur Unterbindung von Phishing und betrügerischen Handlungen, wie Scamming. Details zum Einsatz von Cookies können im Rahmen der weiteren Beschreibungen einzelner Dienste und Funktionen erfahren werden. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Einstellungs-Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort von Immosnapp ohne Verwendung von Cookies eingeschränkt sein können.
- Registrierung und Anlage eines Nutzer-Accounts. Bei der Erstellung des Nutzer-Accounts durch eine entsprechende Registrierung müssen vom Nutzer folgende Angaben gemacht werden:
- - Vorname
- - Nachname
- - E-Mail Adresse
- - Passwort
Teilnahme oder Anlage einer Firma. Um an Projektchats teilnehmen zu können muss der Nutzer sich zusätzlich mit seiner eigenen Firma oder als Angestellter bei der Firma seines Arbeitgebers anmelden, hierbei müssen von ihm folgende Angaben gemacht werden: Name der Firma, Straße, Postleitzahl, Stadt, Branche, Gesellschaftsform, Position der Person im Unternehmen, Firmen E-Mail Adresse. Seine Teilnahme an der angegebenen Firma muss von dieser per Emailbestätigung freigegeben werden.
- Die angegebenen Daten werden zum Zweck der Anlage des Nutzer-Accounts und zur Nutzung von Immosnapp erhoben, verarbeitet und genutzt. Unter anderem dienen die Angaben zur Ansprache, zur Authentifizierung und zur Personalisierung des Profils. Der Nutzer kann in seinem Nutzerprofil weitere freiwillige Angaben wie die Telefonnummer, Angaben zur Firma, etc. machen. Diese freiwilligen Angaben sind für andere eingeloggte Nutzer teilweise innerhalb von Immosnapp sichtbar, sie können vom Nutzer jederzeit unter den Einstellungen innerhalb seines Accounts gelöscht oder abgeändert werden. Die erhobenen Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO, um Sie mit dem Nutzer-Account anzulegen, Sie bei jedem Login zu identifizieren und den Nutzungsvertrag mit dem Nutzer zu erfüllen. Je nach Dienst und Funktion, für die die Registrierung vorgenommen wird, können weitere Daten erhoben und anschließend mit den Profildaten verknüpft werden.
- Kernfunktionen von Kjuup. Mit Erstellung eines Nutzerprofils kann der Nutzer auf Kjuup Projekte und Firmen anlegen. Hierzu kann er Projektteilnehmer einladen und mit Ihnen über eine Chat-Funktion kommunizieren, um Abstimmungen und Entscheidungen innerhalb der Projekte zu vereinfachen. Damit der Nutzer besser bzw. einfacher mit anderen Projektteilnehmern zusammenarbeiten kannst, kann er auch externe Teilnehmer zu seinem Projekt einladen. Wenn er selbst Projekten beitritt, können seine Account-Informationen mit diesem Projekt verknüpft werden. Wir verwenden hierzu Daten zu seiner Person (wie das Nutzer-Profil), um es anderen zu ermöglichen, dieses Profil zu finden und es dem Nutzer zu ermöglichen, andere Personen, zu finden, einzuladen und sich mit Ihnen zu vernetzen. Unser Dienst ermöglicht es ferner, eine Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontaktinformationen aufzubauen und zu verwalten, um mit anderen Nutzern und Teilnehmern seiner Projekte zu kommunizieren. Dabei können Nachrichten (einschließlich Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dateien) an andere Projektteilnehmer übermittelt und von uns gespeichert werden.
- Standortdaten werden erhoben, verarbeitet und genutzt, damit der Nutzer die sog. Location Based Services nutzen kann, mit welchen ab Registrierung komfortable Adressvorschläge für die Anlage von neuen Projekten und einfacheres Wiederfinden von Informationen ermöglicht werden. Um diese Funktionen innerhalb der Kjuup-App anbieten zu können, erheben wir Standortdaten mittels GPS des verwendeten Endgeräts sowie Standortdaten über nahegelegene Funkzugangsknoten. Wenn die Standorterhebung aktiv ist, wird der Standort bei Erlaubnis regelmäßig an uns übertragen und dort verarbeitet und genutzt. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Nutzer kann diese Funktion in den Einstellungen des Betriebssystems auf seinem Endgerät jederzeit anpassen, d.h. das Erfassen der Standortdaten erlauben oder deren Nutzung widerrufen.
- Newsletter. Die Immosnapp GmbH bietet für Kjuup ggfls. einen Newsletter an. Um sich hierfür anzumelden, reicht es aus, die mit dem (*)-Hinweis versehenen Pflichtangaben zu machen. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. dem Nutzer wird erst dann ein Newsletter per E-Mail zugesandt, wenn er uns zuvor ausdrücklich bestätigt hat, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nach Versand einer Benachrichtigungs-E-Mail kann der Nutzer durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links bestätigen, dass er unseren Newsletter erhalten möchte. Mit Abschluss dieses Double-Opt-In-Verfahrens hat er seine Einwilligung in den Newsletter-Bezug erteilt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dar. Sollte später der Erhalt des Newsletters nicht mehr gewünscht sein, ist die Einwilligung jederzeit widerruflich. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail) an die oben genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Selbstverständlich findet sich auch in jedem Newsletter ein Abmelde-Link.
- Externe Serviceanbieter als Auftragsverarbeiter. Die Immosnapp GmbH kann externe Unternehmen oder Personen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen. Die Immosnapp GmbH nutzt derzeit externe Auftragsverarbeiter für die folgenden Dienste:
- - Infrastruktur-Services (Strato Dedicated Server)
- - Service zur Sprachübersetzung (Google Translator)
- - Service zum Versand von E-Mail-Benachrichtigungen (United Domains)
- - Geodaten (Google Maps)
-
Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
- Werbeanzeigen und andere gesponserte Inhalte. Wir verwenden keine uns über den Nutzer zur Verfügung stehenden Informationen um Werbeanzeigen, Angebote und sonstige gesponserte Inhalte auszuwählen und zu personalisieren. Wir verwenden auch keine über den Nutzer zur Verfügung stehenden Informationen – einschließlich Informationen über seine Interessen, Handlungen und Verbindungen – um ihm Werbeanzeigen, Angebote und sonstige, gesponserten Inhalte zu zeigen. Diese Anzeigen werden hiervon unabhängig eingestellt.
- Werbetreibende. Wir stellen Werbetreibenden lediglich statistische Berichte zur Verfügung, aber wir teilen keine Informationen, die den Nutzer persönlich identifizieren (Informationen wie seinen Namen oder seine E-Mail-Adresse, die für sich genommen verwendet werden können, um den Nutzer zu kontaktieren oder zu identifizieren), außer der Nutzer erlaubt dieses.
- Standortbezogene Informationen. Im Rahmen der Nutzung von Google Maps werden jedoch standortbezogene Informationen des Nutzer verwendet – wie sein aktueller Standort und sein Registrierungsort – um ihm die Nutzung weiterer Features in Kjuup zu ermöglichen. Standortbezogene Informationen können auf Dingen wie dem genauen Gerätestandort (wenn der Nutzer uns gestattet hat, diesen zu erheben) basieren. Diese werden im Rahmen seiner Nutzung nicht durch uns sondern durch Google verwendet, hierauf haben wir keinen Einfluss. Dieser Dienst kann in den Einstellungen der App und seines Smartphones durch den Nutzer jederzeit abgestellt und auch wieder aktiviert werden.
- Strafverfolgungs- bzw. Vollstreckungsbehörden oder rechtliche Anfragen. Wir teilen Informationen mit Strafverfolgungsbehörden oder als Reaktion auf rechtliche Anfragen unter den weiter unten dargelegten Umständen, sollte dieses erforderlich werden.
- gemäß der Nutzer-Einwilligung, die er jederzeit mittels Kontolöschung widerrufen kann;
- wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist;
- um die wesentlichen Interessen des Nutzers oder die von anderen zu schützen;
- wie es im öffentlichen Interesse erforderlich ist.