Kjuup - Die Platform für Kommunikation und Information im Bau
Externen Partner einfach in Kommunikationsprozesse einbinden und sich im News-Feed bauspezifisch informieren.
Project chat
-
Chatten - ab jetzt barrierefrei immer in meiner Sprache
-
Chatten - ab jetzt direkt in meinen Projekten
-
Trennung Beruflich und Privat
-
100% DSGVO konform
News-Feed
-
Kjuup-News-Feed - täglich Neuigkeiten zu aktuellen Ausschreibungen und Bauvorhaben, Baurechtsurteilen und lustigen Begebenheiten auf dem Bau
-
Artikel und Fachbeiträge der Community - neue Projekte und Produkte im Netzwerk vorstellen
-
Alle Artikel filterbar
Bau-Community interaktiv und vernetzt
-
Unternehmen und Personen folgen und Informationen 'liken'
-
Leistungen von Unternehmen bestätigen
-
Leistungen anbieten und Auftragsnehmer finden
Kostenlos, sicher und DSGVO-konform
-
Alle Funktionen kostenlos beruflich nutzbar
-
Keine Datenweitergabe
-
Daten in Deutschland gehostet
-
Anmeldung ohne Telefonnummer
-
100% DSGVO konform auch auf dem privaten Smartphone

News-Feed – Informieren, austauschen und vernetzen
Täglich neue regionale und überregionale Bau-News
Unsere Redaktion stellt News für alle Planungs- und Baubeteiligten zusammen: aktuelle Ausschreibungen und Bauvorhaben, Baurechtsurteile, lustige Begebenheiten auf dem Bau, neue Projekte und Produkte und vieles mehr.
Alle Artikel sind filterbar nach Leistungen, Branchen, Themen, Unternehmen und vielem mehr.
Auftragnehmer finden und eigene Leistungen anbieten
Eigene Leistungen anbieten sowie unkompliziert Auftragnehmer im Handwerks- und Planungsbereich finden und so das eigene Projekt erfolgreich abschließen.
Mit dem Auftragsportal das gesamte Netzwerk nutzen, um neue verlässliche Partner zu finden und die eigene Auslastung zu optimieren.
Einfach vernetzt
Einfach vernetzt sein mit allen Kollegen, ob regional, national oder international. Eigene Artikel und Fachbeiträge veröffentlichen, das eigene Unternehmen bewerben, Leistungen anderer Unternehmen bestätigen und Bestätigungen für eigene Unternehmensleistungen erhalten.
Meine Projekte präsentieren
Laufende oder abgeschlossene Projekte vorstellen und neue Auftraggeber sichern - die eigene Leistungsfähigkeit darstellen
Projekt Chat – direkt und
ohne Ablage
Bauen auf Zuruf ist heutzutage nicht mehr möglich. Schon alleine wegen der oft bis zu 20 Sprachen, die auf Baustellen gesprochen werden.
Sofort-Übersetzung in meine Sprache
Kjuup übersetzt automatisch alle Chats in die Sprache meines Smart-Phones.
Alle Nachrichten des polnischen Kollegen erscheinen auf deutsch und er erhält alle eingehenden Nachrichten auf polnisch!
Alle kommunizieren so immer in ihrer eigenen Sprache!
DSGVO konform und in Deutschland gehostet
Die meisten Chatprogramme dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründe beruflich grundsätzlich gar nicht verwendet werden.Mit Kjuup gibt es eine in Deutschland gehostete Alternative, die nunmehr private und geschäftliche Kontakte und Chats klar von einander trennt - für alle Projekte und Baustellen, auch auf dem privaten Smartphone.
Chats direkt in Projekten
Kjuup Chats sind direkt Projekten zugeordnet. Alle verschickten Daten werden so automatisch projektspezifisch abgelegt.
Alle Beteiligten
in einem Projekt oder auf der Baustelle kommunizieren und organisieren sich
innerhalb ihrer gemeinsamen Projekten in thematischen Gruppenchats.
Kjuup Chat ersetzt so den Großteil der aufwendige Kommunikation via E-Mail.


Kjuup für Desktop & als App
Kjuup ermöglicht eine effiziente Projektabwicklung sowohl am Desktop wie auch via Smart-Phone. So können alle Projektbeteiligten einfach in die Projektarbeit eingebunden werden.
Meine Projekte und Chat-Gruppen parallel im Blick
Kjuup Browser-Version für den Desktop-PC wurde speziell für die Verwendung auf größeren Bildschirmen optimiert. Mehrere Projekte und aktuell bis zu 10 Chat-Gruppen gleichzeitigkönnen hier geöffnet und bearbeitet werden.
Intuitive Bedienung
Bedienung und Funktionen sind bei der Kjuup Bowser-Version und Kjuup App grundsätzlich identisch. Es wurde aber darauf geachtet, die Vorteile der verschiedenen Endgeräte zu nutzen und Funktionen im Bezug auf die Nutzung der Endgeräte anzupassen.